Mani Bläuel Olivenöl

Das Mani Bläuel native und extra native Olivenöl eignet sich nicht nur hervorragend zum Verfeinern Ihrer Salate mit einer mediterranen Note, sondern ist auch ideal zum Kochen, Backen und Frittieren. Das Herz von MANI schlägt für nachhaltige Landwirtschaft und die Förderung regionaler Produkte, was Ihnen ein Stück griechische Kultur direkt in Ihre Küche bringt.

MANI ist besonders stolz auf seine Bio-Olivenöle, die in der Region Mani und auf Kreta angebaut werden. Hier erleben Sie eine einzigartige Vielfalt an Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Vorteilen. Ob als Dressing, zum Dippen oder als Zutat in traditionellen Rezepten – das Olivenöl ist ein unverzichtbares Element in der mediterranen Küche, das sowohl Geschmack als auch Nährstoffe liefert.

Matcha

Wenn Sie auf der Suche nach einer kulinarischen Bereicherung sind, dann sollten Sie die Produkte von MANI näher kennenlernen. Die Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit und dem reichen Erbe griechischer Olivenölproduktion macht MANI zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf erstklassige Lebensmittel legen.

Die Geschichte von Mani Bläuel

Die Entstehung von Mani Bläuel ist geprägt von Pioniergeist und einem starken Willen zur ökologischen Landwirtschaft. Die Familie Bläuel hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des griechischen Bio-Olivenanbaus gespielt und ihre Philosophie zur Verantwortung gegenüber der Natur ist entscheidend für ihren Erfolg.

Gründung und Entwicklung

Die Familie Bläuel wanderte Ende der 1970er Jahre in die Mani aus, auf der Suche nach alternativen Lebens- und Wirtschaftsformen. Fritz und Burgi Bläuel entdeckten schnell die Vorteile der Olivenkultur und begannen, mit lokalen Olivenbauern zusammenzuarbeiten.

In den 1980er Jahren setzten sie sich aktiv für den ökologischen Anbau ein. Durch Schulungen und praktische Unterstützung halfen sie über 500 Olivenbauern, auf Bio-Anbau umzustellen. Dies führte zur Gründung des Familienunternehmens, das sich zur ersten Anlaufstelle für hochwertiges Bio-Olivenöl in Griechenland entwickelte.

Philosophie und Werte

Die Philosophie von Mani Bläuel basiert auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. Ihr Ansatz fördert die biologischen Anbaumethoden und den Erhalt traditioneller Techniken.

Diese Werte spiegeln sich in der Qualität des Olivenöls wider. Mani Bläuel setzt auf:

  • Ökologische Praktiken: Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide.
  • Gemeinschaft: Unterstützung lokaler Bauern und Förderung der Zusammenarbeit.
  • Transparenz: Offenheit über Anbau- und Produktionsmethoden.

Diese Prinzipien stärken nicht nur die Marke, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in das Produkt.

Mani Bläuel Olivenöl Produkte

Mani Bläuel bietet eine Vielzahl von hochwertigen Olivenölprodukten an, die sich durch ihre besondere Qualität und sorgfältige Herstellung auszeichnen. Die Produktauswahl umfasst unterschiedliche Sorten und deren besondere Merkmale.

Sorten und Charakteristika

Die Olivenöle von Mani Bläuel stammen überwiegend aus der Koroneiki Olive, die für ihren intensiven Geschmack bekannt ist. Es gibt verschiedene Varianten:

  • Selection: Nativ extra, mit feineren Aromen von Mandel und Artischocke.
  • MANI 100% natives Olivenöl: Ideal für das Kochen, Backen und Frittieren, zeichnet sich durch einen niedrigen Säuregehalt von bis zu 2 % aus.

Die Öle sind kalt extrahiert und bewahren so ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Die geschützten Ursprungsbezeichnungen unterstreichen die Tradition und Einzigartigkeit. Bei dem nativ extra Öl sind die Aromen besonders ausgeprägt, was es zu einer bevorzugten Wahl für Feinschmecker macht.

Zertifizierungen und Qualitätssiegel

Mani Bläuel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Produkte werden nach strengen Richtlinien hergestellt und besitzen mehrere Zertifizierungen:

  • Bio-Zertifizierung: Garantiert, dass die Oliven ohne chemische Düngemittel oder Pestizide angebaut werden.
  • Fair Trade: Stellt sicher, dass die Erzeuger fair entlohnt werden.

Diese Qualitätssiegel bestätigen das Engagement für exzellente Produkte und die Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Das Unternehmen verfolgt auch einen solidarischen Handel, was den ökologischen und sozialen Aspekt der Produktion betont.

Nachhaltigkeit und Umweltengagement

Die Philosophie von Mani Bläuel basiert stark auf nachhaltigen Praktiken und einem tiefen Engagement für die Umwelt. Diese Grundsätze spiegeln sich sowohl in den Anbauverfahren als auch in den Bemühungen wider, die Region Mani zu schützen.

Nachhaltige Anbauverfahren

Mani Bläuel setzt auf biologische Anbaumethoden, die ohne chemische Düngemittel oder Pestizide auskommen. Diese Methoden fördern die Biodiversität und erhalten die natürlichen Ressourcen der Region.

Die Olivenhaine in der Mani werden mit traditionellen Techniken bewirtschaftet, die seit Generationen überliefert sind. Dazu gehört die sorgfältige Pflege der Böden sowie die Erhaltung der natürlichen Flora und Fauna.

Ein wichtiger Bestandteil des Anbaus sind die Fruchtwechsel und die natürliche Schädlingskontrolle. Diese tragen dazu bei, die Qualität des Olivenöls zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Beitrag zum Umweltschutz

Das Unternehmen engagiert sich aktiv für den Erhalt der Kulturlandschaft in der Mani. Hierdurch wird nicht nur die traditionelle Landwirtschaft gefördert, sondern auch die ökologische Vielfalt der Region gestärkt.

Durch Initiativen zum Schutz von Lebensräumen und den Einsatz umweltfreundlicher Praktiken leistet Mani Bläuel einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Die Kombination aus ökologischen Anbauverfahren und nachhaltiger Unternehmensführung hilft, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Darüber hinaus wird die lokale Gemeinschaft eingebunden, um das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu schärfen. So entsteht ein Netzwerk aus Partnern, die Umweltschutz und nachhaltige Landwirtschaft aktiv unterstützen.

Kauf- und Lagerhinweise

Beim Kauf und der Lagerung von Mani Bläuel Olivenöl sind bestimmte Faktoren wichtig, um die Qualität und Frische des Öls zu gewährleisten. Achten Sie auf einige spezifische Tipps und beachten Sie die besten Lagerbedingungen, um das Aroma und die Nährstoffe zu erhalten.

Kauftipps

  • Qualität prüfen: Achten Sie auf Produkte mit dem Label „nativ extra“. Diese Öle entsprechen den höchsten Qualitätsstandards.
  • Herkunft: Wählen Sie Öl, das aus der Mani-Region auf dem Peloponnes stammt. Diese Öle, z. B. mit der Koroneiki Olive, bieten ein besonderes Geschmacksprofil.
  • Verpackung: Bevorzugen Sie dunkle Glasflaschen, da sie das Öl vor Licht schützen. Vermeiden Sie auch Plastikverpackungen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertiges Olivenöl hat seinen Preis. Vergleichen Sie Angebot und Qualität, um das beste Produkt für Ihr Budget zu finden.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Temperatur: Lagern Sie das Olivenöl an einem kühlen, aber nicht kalten Ort. Ideal sind Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad Celsius.
  • Lichtschutz: Bewahren Sie das Öl in einem lichtgeschützten Bereich auf. Licht kann die Qualität und den Geschmack des Öls mindern.
  • Luftdicht schließen: Nach dem Öffnen sollten Sie die Flasche immer gut verschließen, um Oxidation zu verhindern.
  • Haltbarkeit: In der Regel bleibt hochwertiges Olivenöl bis zu 2 Jahre haltbar. Achten Sie auf das Abfülldatum, um frische Ware zu gewährleisten.

Diese Tipps helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Mani Bläuel Olivenöl herauszuholen und dessen Haltbarkeit zu maximieren.

Unternehmensengagement und soziale Verantwortung

Das Unternehmen MANI Bläuel setzt sich aktiv für soziale Projekte und die Stärkung der Region Mani ein. Ihr Engagement umfasst Initiativen, die sowohl lokale Gemeinschaften unterstützen als auch ökologische Nachhaltigkeit fördern.

Sozialprojekte

MANI Bläuel engagiert sich in verschiedenen Sozialprojekten, die den Alltag der Menschen in der Region verbessern. Eine bedeutende Initiative ist das Olivenbäumchen Darlehen, das durch Crowdfunding alternative Finanzierungswege schafft.

Teilnahme an diesem Projekt fördert nicht nur lokale Unternehmer, sondern stärkt auch das Vertrauen zwischen Kunden und Produzenten.

Das Unternehmen arbeitet eng mit Landwirten zusammen, um die Vorteile der Biolandwirtschaft zu kommunizieren und Marktchancen zu schaffen. So wird nicht nur die Wirtschaft vor Ort gefördert, sondern auch das soziale Bewusstsein gestärkt.

Regionalförderung

Die Förderung der Region Mani ist ein zentrales Anliegen von MANI Bläuel. Das Unternehmen investiert in die Erhaltung der Kulturlandschaft und leistet einen Beitrag zur ökologischen Entwicklung.

Durch die Unterstützung lokaler Landwirte hilft MANI, traditionelle Anbauweisen aufrechtzuerhalten.

Die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft fördert auch den Austausch von Wissen zu nachhaltigen Praktiken, welche die Region langfristig stärken. Dieses Engagement schafft Arbeitsplätze und sichert die Lebensgrundlage vieler Familien.

Zu den Initiativen gehört auch die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, um Wissen über nachhaltige Landwirtschaft an die nächste Generation weiterzugeben.

Auszeichnungen und Anerkennungen

MANI Bläuel hat zahlreiche Auszeichnungen für die hohe Qualität seines Olivenöls erhalten. Diese Bestätigungen tragen zur Reputation der Marke bei.

Einige der neuesten Auszeichnungen umfassen:

  • Olympia Awards 2023: Silber für das MANI natives Olivenöl extra.
  • Best of Greece Olive Oils 2023: Gold für das MANI natives Olivenöl extra, Selection.

MANI Bläuel hat sich auch bei internationalen Wettbewerben hervorgetan. Über 700 Olivenölproben aus mehr als 22 Ländern nahmen 2023 an strengen Blindverkostungen teil.

Die Produkte von MANI Bläuel werden oft für ihre Qualität und Nachhaltigkeit anerkannt. Die Nominierung für den TRIGOS-Award belegt das Engagement für verantwortungsvolle Praktiken in der Landwirtschaft.

Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Kooperative Sitia ein weiterer Faktor für den Erfolg. Diese Partnerschaft hat zur Erreichung zahlreicher Auszeichnungen beigetragen.

MANI Bläuel zählt mittlerweile zu den führenden Produzenten von Bio-Olivenöl und hat sich in der Branche einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Veröffentlicht von Enrico Braunschweig

Der Autor lebt und arbeitet in der Toskana. Täglich in alle Aspekte des Olivenanbaus und der Gewinnung von Olivo Dorato Premium Olivenöl involviert und unterstützt von weiteren Experten, gibt er hier fundiertes Wissen weiter.

Schreibe einen Kommentar